Mightys -- FSC Hart
-- Weissbier 04 -- SVDJK Emmerting
Es war einmal gegen die Mightys .... von Gerald Müller
und Matthias Kahler: In der 17ten Sekunde, nachdem sich die Mightys nur noch mit einem Foul im Strafraum vor dem anhaltenden Powerfussball der Gallier zu retten wußten, bekamen wir einen vom Spielverlauf und auch ansonsten verdienten Elfmeter zugesprochen. Scheiz verwandelte ihn sicher beim 2ten Versuch zum 1:0. Wir behielten die Taktik und die Übersicht und erzielten souverän das 2:0 durch Foulelfmeter. Thorsten wurde im vollem Lauf gefoult und Bertl punktete. Um mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, ein Auszug aus der Mannschaftsbesprechung während der "Zweiten-Drittelhalbzeit":"Jungs jetzt muß a gscheids Tor her, so mag i ned gwinna!". Gesagt getan. Wer letztendlich das erste normale Tor schoß , ist fast unglaublich. Unser Mannschaftscäptn, der einzige der es vermag unterm Laufen einen Knoten in seine Füße zu zaubern, um dann ein Tor zu erzielen, Thorsten Schaf bringt die Pelle ins Netz. 3:0. Doch damit nicht genug, da wir nun endlich richtig wach waren, dachten wir (, da können wir nochmal) an unsere Zuschauer und Fans. Dies wurde auch verwirklicht. Und so kam es, dass wir bis zur Nachspielzeit mit 4:0 vorne lagen. Doch jetzt kam, was unseren Sportkumpels vom FC Bayern eigentlich eine Warnung hätte sein müssen. Da wir sportlich fair sind, ließen wir die Mightys ihr Ehrentor schießen. Kurz darauf pfiff dann auch der Schiedsrichter das Spiel ab und wir gingen zufrieden mit 4:1 vom Platz. Daß sich danach jeder ein Bierchen oder 2 oder 3 oder
... gönnte, brauchen wir nicht zu erwähnen. Doch wir hatten
ein gutes Spiel absolviert, wobei man nicht außer Acht lassen darf,
wieviel Arbeit dahinter steckt, wo unser Dank und Lob an unsere Organisatoren
geht ( Toss, Bertl, Kalle, ..). Hier geht auch ein Dankeschön an
den Schiedsrichter Harry Kumpfmüller und an unseren tapferen Bierverkäufer
Kopy, der sich auch durch billige Tricks nicht überlisten lies. Klasse
Kopy - NUMMER DER BIERKASTENSERIE - das war Spitze.
verloren wir 3:2 wegen besonderen Schiedsrichterleistungen.
- die beiden Säulen des Freizeitfussball trafen aufeinander.
Am Sonntag, 18.Juli, stieg bei herrlichem Sonnenschein das erste Spiel
gegen "Weissbier 04". Mit 2:3 Toren mussten wir uns geschlagen
geben.Sehr diszipliniert begannen die Gegner das Spiel, so dass wir schnell
unter Druck standen. Die umgestaltete Abwehr um Neu-Libero Lopo und den
Manndeckern Noll und Timo stand zu Beginn doch recht fest. Ein ruhiger
Spielaufbau wurde uns jedoch nicht ermöglicht, da viele Bälle
bereits im Mittelfeld an die kampfstarken Gegner verloren gingen. Doch
nach einer Unachtsamkeit des gegnerischen Liberos und dem Torriecher unseres
Stieres Scheiz, gingen wir überraschend mit 1:0 in Führung.
Doch die technisch besseren Spieler von "Weissbier 04" , viele
waren auch Vereinsfussballer, drehten den Spieß um und schafften
eine 2:1 Pausenführung. Zweimal rettete für uns das Aluminium,
auch durch Kopys oft glänzende Paraden wurde uns ein höherer
Rückstand erspart. Auch Glas kratzte einmal einen Ball von unserer
Torlinie. Im zweiten Spielabschnitt kam es zu einem ausgeglicheren Spiel.
Wir begannen ruhig aufzubauen, so daß sich auch für die zahlreichen
Zuschauer eine ansehnlichere Partie bot. Nach dem zwischenzeitlichen Treffer
des Gegners konnte Kipf, nach glänzender Vorarbeit von Steini, auf
2:3 verkürzen. Die Konditionsprobleme der jugen Biertrinker ließen
noch drei riesige Chancen für uns zu, doch Steini und Kipf per Fuß
und Kopf konnten den Ausgleich nicht mehr erzielen.
(GAULOISES
vs. DJK) x Emmerting = 2:4 Emmerting (fkka) - Am Samstag, den 7.08.99, standen sich
auf dem Schlachtfeld des lokalen Exerzierplatzes die Titanen des lokalen
Fussballertums gegenüber. Nachdem die Einzelheiten des Duells geklärt
waren,- nämlich die Suche nach den verschollen Sporthosen - konnte
dann um Punkt viertel nach drei mit dem Schauspiel begonnen werden.Die
Behauptung von Kennern der Szene (z.B. Erich Jellbauer), der Wettbewerb
um die fussballerische Hegemonie im zentralen Landkreis sei schon lang
entschieden, entschied sich als falsch. In der ersten, wie in der zweiten,
Halbzeit spielte sich das Geschehen vorwiegend im Mittelfeld ab. Das bedeutete
aber keinesfalls, daß das Spiel mittelmäßig war. Es waren
Götter, die spielten, um die Heuchler zu vernichten. So kam es dann
nach ungefähr einer viertel Stunde zu den ersten gefährlichen
Szenen. Markus "das Holzbein" Steiner wich nicht einer Flanke
aus, sondern setzte sich mit Köpfchen in Richtung Tor in Bewegung.
Der Satan wollte es so, und es blieb beim 0:0. Minuten später verkaufte
aber der DJK Emmerting seine Seele in Richtung Hölle. Durch gewissenlose
Einzelaktionen holte sich Dr. Faust den Ball und schoß daraufhin
das 1:0 für den Provinzverein. Nach einer Zeit der Blüte konnten
auch schon die ersten reifen Früchte geerntet werden. Nach geschickem
Zusammenspiel erfreute sich wieder mal "da Stoana" des grenzenlosen
Triumphzuges durch die Trauben von orgasmierenden Fans. Er war es, der
mit einem Schlage die Ketten sprengte. Zwischenstand: 1:1. Nun konnte
man sehen, wie sich die Lage entwickelt. Kurze Zeit später konnte
der Glass "St. Pauli gewinnt immer" Michi mit seiner Ardennenoffensive
glänzen, nämlich auf der rechten Außenbahn. Kurz vor dem
Ende der Welt konnte er die Kugel noch vor das Tor schlenzen; wo sich
der schon in Lauerstellung befindliche Legionär aus Garchingia befand.
Mit einem Hieb war es vorbei. Die versprengten Gallier konnten das zweite
ihr Eigen nennen.Doch der DJK hatte noch ein As im Ärmel: ALI, der
Allramseder.Von diesem Zeitpunkt begann sich ein Wandel zu vollziehen.Da
dieser Hüne im Torbereich stationiert war, hatten wir keine Chance
und zogen uns zurück. Im kontrollierten Abzug hatte Becks alle Hände
voll zu tun und nach neunzig Minuten voller Tränen und Leid hatten
die Gallier es amtlich. 4 : 2 verloren, aber jeder der zahlreichen Besucher
des Spektakels war sich sicher, daß der DJK aus Emmerting nur einen
Pyrrhussieg errungen hat. Und diese Wunden werden nur langsam heilen.
AVE Cäsar !!!!!
Kein Glück am Freitag, den 13. Der Freitag, der 13. bewies sich für Gauloises Emmerting
als ungünstiger Tag. Beim Blitzturnier in Reischach verpasste man
unglücklich den Turniersieg.Vier Mannschaften meldeten sich für
das Kleinfeld-Fussballturnier von der "Hütte in der Kurve des
Baches". Auf einem Hartplatz kämpften neben Gauloises die zwei
Mannschaften der Hütte sowie die Winhöringer Bastards um dem
Turniersieg bzw. dem Kasten Bier. Zum Auftakt traf Gauloises Emmerting
auf die Winhöringer Bastards.
Einen hervorragenden 8. Platz erreichte Gauloises Emmerting
beim SUPERCUP 2000- Qualifikationsturnier in Burgkirchen / Gendorf. Die
Teilnahme am Viertelfinale war für die Gallier ein voller Erfolg,
nachdem sie durch die starke Konkurrenz nur den vorletzten Platz in der
Gruppe angestrebt hatten. Ausserdem konnten sich die Gallier über
etwas seltenes freuen: Gerald "Lineker" Müller konnte ein
Tor erzielen.In drei Gruppen mit jeweils fünf Teams wurde die Vorrunde
bestritten, in der sich die Erst- und Zweitplazierten einer Gruppe sowie
die beiden besten Dritten für das Viertelfinale qualifizierten.Gauloises
Emmerting kam als letztes Team in Viertelfinale. Zwar hatte die Mannschaft
die gleiche Punktzahl und das gleiche Torverhältnis wie der dritte
Dritte, doch konnte man sich über ein mehr erzieltes Tor freuen.
ImViertelfinale war jedoch Endstation. Man mußte sich gegen den
späteren Zweiten klar geschlagen geben.
Emmerting (fkka) - Tatort Sportheim Emmerting: am 23. Dezember trafen sich die mächtigen Gallier, um das sportliche Jahr im grossen Kollektiv mit Freunden und Unterstützern zu beenden. Nachdem sich erst um knapp 21.00 Uhr die Trinkhallen füllten, - die meisten hatten wohl gedacht, sie könnten den Reden Schaffs entrinnen - wurde mit einer Stunde Verspätung der „Marathon“ in Angriff genommen. Als erster Punkt kam der sportliche Rückblick zum Tragen, den der geneigte Leser auf diesen InternetSeiten nachlesen kann (Ich will ja keine langen Reden ähhh Sätze schwingen); und zwar unter dem Punkt CHRONIK. Capito! Dannach beschäftigten wir uns mit dem katastrophalen Abschneiden bei unserem diesjährigen, inzwischen dritten, Knickfusscompetition. Dabei kam auch Stefan Zeißl, auch unter dem Pseudonym „Shorty“ bekannt, zu Wort; er bemängelte schließlich die fehlende Einsatzbereitschaft des Teams und erkannte „daß ihr früher viel besser gespielt habt! Strengt Euch DOCH mehr an.“ So gab Thorsten auch zu verstehen, daß das nächste Knickfusscompetition ohne seine Mitwirkung stattfinden werde.
Nun zum fast schon traurigen Teil des Abends. Der langjährige Spieler, von einigen zu Recht „der italienische Hengst“ (Ähnlichkeiten mit Rocky sind rein zufällig) genannt, Lospoto Gaetano wurde wegen seiner Verletztung am Bein nun offiziell von seinen Pflichten als gallischer Torschütze entbunden. Er erwähnte aber, dass er nach Übereinkunft mit dem Vorstand in die Riege der Kravattenträger und Spielfeldrandschimpfer einsteigen werde. Auch ist seinerseits ein Abschiedsspiel gegen die GAULIOSES Emmerting mit einem All-Star-Team im Frühjahr geplant. Jetzt kam es endlich zur schönen Bescherung. Es wurden wieder Aschenbecher für die rauchende Fraktion verteilt; aber auch grossformatige Plakate gab es heuer im Angebot, so dass sich am Ende wieder jeder zufrieden in seinen Stuhl sinken lassen konnte. Währendessen wurde auch ein Foto (Danke hier an Fotograf Kumpfmüller, Garching) von allen anwesenden unterschrieben und im Sportheim (NO-Wand) aufgehängt. Im nachfolgenden wurde ein sportlicher Ausblick geboten; dabei ist zu erwähnen im Jahr 2000 wahrscheinlich auch international gekickt werden wird. Näheres dazu wird in den Trainingseinheiten gesagt. Nach dem obligatorischen Dank an den verdienten FahnenMaler Martin Sodomka, wurde nun zum letzten Angriff geblasen. Nämlich das Quiz über die Mannschaft. Dies gewann souverän, man wollte es kaum glauben, Gaetano „Lopo“ Lospoto. Jetzt bleibt nur noch zu sagen: WIR freuen uns auf die nächsten
zweitausend Jahre. --Bertl--
|